Serie / Zyklus: Schwerter-Zyklus, Band 1 + 2 Titel: Der Unheilige Gral Originaltitel: Ill Met In Lankhmar Autor: Fritz Leiber Übersetzung: Joachim Körber Verlag: Edition Phantasia 2004 Eine Besprechung / Rezension von Rupert Schwarz |
Der eine ist Fafhrd, ein großer Hüne aus dem kalten Norden, der aus seinem, von Frauen dominierten Stamm in die südlichen Gefilde geflohen ist, um dort als Söldner, Dieb und Glücksritter sein Auskommen zu suchen. Der Andere ist ein gedrungener, unscheinbarer, schmächtig wirkender Mann, der seinen Lehrmeister der Magie nach dessen Tod gerächt und die Pfade der weißen Magie verlassen hatte. Doch er ist auch nicht der schwarzen Magie zu getan, er ist grau - der graue Mausling. Beide begegnen einander in der Stadt Lankhmar, als jeder für sich die Diebesgilde bestehen wollte. Schnell tun sie sich zusammen, damit Fafhrd einen alten Schwur erfüllen kann, doch dies sollte verhängnisvolle Konsequenzen haben. So endet der erste Band von Fitz Leibers Schwerter Zyklus. Im zweiten Band werden eher episodenartig in unterschiedlich langen Erzählungen weitere Abenteuer der beiden Helden erzählt. Mal lustig, mal makaber, mal düster. Fritz Leiber erzählt in jeden Fall in Unterhaltsamer und abwechslungsreicher Weise die Abenteuer seiner beiden so gegensätzlichen Helden. Interessanter Weise sind die Geschichten des zweiten Bandes die allerersten, die Fritz Leiber über seine beiden Helden geschrieben hat. Genauer gesagt war die Geschichte Edelsteine im Wald der erste, die der Autor veröffentlicht hatte. Die Erzählungen der ersten Hälfte dieses Buchs erschienen fast 30 Jahre später, doch das fällt kaum auf, denn Fritz Leiber ist seinem Schreibstil treu geblieben.
Der Unheilige Gral ist der erste Band einer drei Teile umfassenden Gesamtausgabe von Fritz Leibers Abenteuer von Fafhrd und dem grauen Mausling. 37 Romane und Erzählungen unterschiedlichster Länge hat Fitz Leiber zwischen 1937 und 1986 verfasst. Die einzelnen Fragmente wurden gebündelt, Teile, die die Lücke füllten wurden geschrieben, bis alles in der Mitte der 90er Jahre eine endgültige Überarbeitung erfuhr. Der hier nun vorliegende Band verein die beiden Sammlungen Schwerter und Teufelei (Swords and Deviltry) und Schwerter gegen den Tod (Swords Against Death).
Man kann es der Edition Phantasia nicht hoch genug anrechnen, dass sie sich an die Neuübersetzung eines so wichtigen Klassiker der Fantasy gemacht haben. Im Gegensatz zu der alten Heyne Übersetzung die eigentlich eine Frechheit war, da all die sprachliche Schönheit des Originals in eine gestrafften Übersetzung getötet wurden (besonders der mit dem Hugo Award ausgezeichnete Kurzroman Ill Met in Lankhmar wurde besonders stark verstümmelt), zeigte der neue Übersetzer Jochim Körber viel Geschickt, die Sprache angemessen ins Deutsche zu übertragen. Während nun die alte Übersetzung plump, einfach und ausdruckslos wirkte, ist das nun ganz anders. Die Sprache trägt zu der Stimmung bei, die in den Erzählungen heraufbeschworen wird und es macht einfach ein Vergnügen, die Abenteuer von Fafhrd und dem grauen Mausling zu lesen. Es ist schon unglaublich, wie viel das ausmacht. In meiner ersten Rezension zu diesem Stoff bezogen auf eine Heyne Sammelband komme ich nun zu einem ganz anderen Eindruck. Damals schrieb ich: Die Erzählungen muten eher wie die Zusammenfassung eines Rollenspiels an, als wie eine ernstgemeinter Roman. Diese Aussage kann ich nach der Neuübersetzung nicht aufrecht erhalten.
Ganz ohne Zweifel sind Fritz Leibers Schwerter Geschichten ein Meilenstein der Sword and Sorcery Fantasy und sei jedem ans Herz gelegt. 8 von 10 Punkten.
Übersicht der enthaltenen Geschichten:
Schwerter und Teufelei (Swords and Deviltry) - 1970 | ||
Induction | Induction | 1970 |
Der graue Mausling | The grey Mouser | ? |
Die Schneefrauen | The Snow Women | 1970 |
Der unheilige Gral | The Unholy Grail | 1962 |
Schicksalhafte Begegnung in Lankhmar | Ill Met in Lankhmar | 1970 |
Schwerter gegen den Tod (Swords Against Death) - 1957, überarbeitet 1970 | ||
Fluch der Wiederkehr | The Circle Curse | 1970 |
Edelsteine im Wald | The Jewels in the Forest | 1939 |
Haus der Diebe | Thieves' House | 1943 |
Die unwirtliche Küste | The Bleak Shore | 1940 |
Der heulende Turm | The Howling Tower | 1941 |
Das versunkene Land | The Sunken Land | 1942 |
Die sieben schwarzen Priester | The Seven Black Priests | 1953 |
Klauen der Nacht | Claws from the Night | 1940 |
Preis des Vergessens | The Price of Pain-Ease | 1970 |
Bazaar des Bizarren | Bazaar of the Bizarre | 1963 |
Rezension zu Schwerter im Nebel