|
Titel: Der Tagesschlucker |
Den Menschen vergeht die Zeit viel zu schnell. Jeder Tag, der vorbei ist, wird vom Tagesschlucker verschluckt. Die Tage selber werden in einer eigens dafür eingerichteten Fabrik hergestellt, da jedoch die Arbeiter nicht sehr viel Fantasie hatten, gibt es nur sieben verschiedene Tage, eben Montag bis Sonntag. Da die Mathematiker befürchten, dass man die ganzen vielen Tage verwechselt und völlig durcheinander bringt, haben sie sich eine Nummerierung der einzelnen Tage ausgedacht. Und wenn etwas zu feiern ist, bekommt der jeweilige Tag ein kleines Krönchen auf den Kopf - mit dem Ergebnis, dass die Menschen an diesem Tag besonders gut gelaunt sind.
Das für Kinder zwischen fünf und sieben gedachte Buch beschreibt die sieben Tage der Woche als jeweils mit verschiedenen Eigenschaften ausgezeichnete Persönlichkeiten. Der Montag ist zum Beispiel ein sehr griesgrämiger Tag, der niemals eine gute Stimmung verbreitet. Der Mittwoch ist schlank und steht im Mittelpunkt, während der Sonntag weiß gekleidet und wunderschön eine festliche Stimmung verbreitet. So merken sich die Kinder recht einfach die einzelnen Tage und durch das besondere Betonen der Reihenfolge vermögen sie sie auch nach gewisser Zeit in die richtige Form zu bringen. Die angesprochene "Durchnummerierung" der Tage, also mit Kalenderzahlen und Monaten, wird nur angeschnitten und steht nicht im Mittelpunkt dieses Buches. Wichtig hier ist das Erlernen der Wochentage.
Beeindruckend sind die einzelnen fast doppelseitigen Zeichnungen von Silke Leffler. Sie hat hier verschiedenste Stile - Übertreibungen, Collagen usw. - vermischt und so als Gegensatz zu dem recht knapp gehaltenen Text Bilder geschaffen, auf denen man mit dem Auge länger verweilen kann und die auch für sich noch einzelne Geschichten erzählen können. Mit der Person des Tagesschluckers wird die einfache, aber für Kinder recht abstrakte Situation beschrieben, dass ein vergangener Tag nur noch in der Erinnerung vorhanden ist.
Ein wunderschönes Bilderbuch, nicht nur für wissbegierige Kinder.