Reihe: Captain Future Comic, Band 1 Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
Auf dem Planeten Megala verwandeln sich Menschen unvermittelt zurück in Affen. Captain Future und seine Mannschaft brechen auf, um dieses Rätsel zu lösen. Dabei gerät er an den geheimnisvollen "Herrscher des Alls", dessen Motivation es offenbar ist, den zurückverwandelten Megalern den Planeten "zurück zu geben".
Die Geschichte ist eine sehr stark zusammengeschnittene Version des Anime-Zyklus Der Herrscher von Megara (Captain Future and the Space Emperor) aus der Zeichentrickserie. Verschiedene Handlungsstränge, die in diesem Zyklus behandelt werden, sind in diesem Comic angeschnitten, werden aber in keinster Weise weiter thematisiert. So wird die Motivation des Herrschers von Megara - hier der Herrscher des Alls völlig anders dargestellt. Personen wie Joan Landers oder Ezella tauchen zwar auf, aber sind nicht in ihrer ursprünglichen Rolle eingesetzt. So fungiert Ezella meist als Pilot der Comet. Dafür wird der in der Zeichentrickserie fehlende Part (zumindest in der deutschen Version) der Entstehung der Mondbasis und der Entwicklung von Curtis Newton zu Captain Future - wenn auch nur auf wenigen Seiten - dargestellt. Die Zeichnungen sind sehr grob und wirken sehr kindlich - in die gleiche Richtung geht die Farbgebung. Das zeigt auf die Zielgruppe der Hefte: wohl Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahre. Angesichts der veränderten und verkümmerten Story macht das Heft jedoch auch völlig ungeachtet der Grafik keinen Spass.