| Titel: Der Flüsterer im Dunkeln Originaltitel: The Whisperer in Darkness Autor: H. P. Lovecraft Sprecher: David Nathan, Thorsten Michaelis, Dagmar Berghoff Musik: Andy Matern Regie u. Produktion: Lars Peter Lueg Eine Besprechung / Rezension von Max Pechmann |
Lars Peter Luegs LPL-Records dürfte so ziemlich jedem Genrefan ein Begriff sein. In seinem Hörbuchverlag erscheinen ausnahmslos Horror-Hörbücher. Dabei steht an erster Stelle die Vertonung der Werke des Horrormeisters Howard Philips Lovecraft. Aber auch mit den vorgetragenen Werken Brian „Necroscope“ Lumleys oder diversen Vampirerzählungen kann er Erfolge verbuchen.
Gleich das erste Hörbuch von LPL-Records wurde zum Hörbuch des Jahres 2003 gewählt. Meiner Meinung nach hat eigentlich jedes Hörbuch von LPL einen Preis verdient. Die Machart ist hervorragend und mit viel Herz gemacht. Es sind keine Standardprodukte von irgendwelchen Großverlagen, sondern in der Tat sehr hörenswerte CDs, von denen jede ihre eigene Besonderheit besitzt.
Vorgelesen werden die Erzählungen und Romane von Synchronsprechern bekannter Hollywoodschauspieler, z.B. David Nathan (die deutsche Stimme von Johnny Depp und Christian Bale) oder Thorsten Michaelis (der deutschen Stimme von Wesley Snipes).
Versucht jemand etwas mit Lovecraft anzufangen, so bekommen diejenigen, die sich ernsthaft mit diesem Autor auseinandersetzen, zunächst einmal Angstschweiß auf der Stirn. Wird Lovecraft etwa schon wieder verhunzt? Dies gilt sowieso beim Film, aber besonders bei den Übersetzungen und noch viel mehr bei der Vertonung. Wie liest man eine Geschichte von Lovecraft vor, dass sie seinem Stil gerecht wird, die Atmosphäre nicht verloren geht und vor allem die lovecraftsche Philosophie erhalten bleibt? Kaum eine Aufgabe kann schwieriger sein. Es ist daher auf jeden Fall Skepsis angebracht.
Ich weiß nicht, was andere aus Lovecrafts Texten gemacht hätten. Bei LPL hat man jedenfalls etwas Wunderbares gemacht. Lovecraft schrieb so, als wollte er seinen Lesern ein unvorstellbar grässliches Geheimnis mitteilen. Eine Art Warnung, die wie aus Howard Hawks Film „The Thing from another World“ lauten könnte: „Keep watching the Sky!“ Nur nicht so laut, sondern eher geflüstert. Und genau dieser Hintergedanke fließt in die Vertonung mit ein. Die jeweiligen Sprecher vermitteln den Eindruck, als wollten sie ihren Zuhörern etwas ganz Unvorstellbares erzählen, das aber unmittelbare Konsequenzen für sie selber hat. Eine Art Bedrohung wird dadurch kreiert, die ganz dem Stil Lovecrafts entspricht.
Besonders schön an „Der Flüsterer im Dunkeln“ ist die Bonus-CD, auf der Tagesschaulegende Dagmar Berghoff eine Erinnerung von Muriel E. Eddy an H.P. Lovecraft wiedergibt. Dagmar Berghoff trägt diesen Text in einer Weise vor, als würde sie nicht etwa etwas vorlesen, sondern vielmehr aus ihrer eigenen Vergangenheit erzählen. Dadurch erscheint die Erinnerung an Lovecraft unwahrscheinlich lebendig, und Lovecraft wird dadurch als Mensch erfahrbar. - Einfach klasse!