Serie / Zyklus: Gezeitenwelt 5. Band Eine Besprechung / Rezension von Erik Schreiber |
Mojeb der Jarmate verschläft den Weltuntergang. Die Suche nach einer geheimnisvollen fremden Frau brachte ihn in das wilde Land Ikarilla. Ikarilla ist das Land der stolzen Landesherren und genauso stolzen Rosse. Ein kleiner Fehler reicht aus, um die Reichsherren mit ihren Reiterscharen gegeneinander auf das Schlachtfeld zu führen. Ihm steht ein grieser König vor, der schon an den Gräbern seiner Kinder und Enkel stand. Viele halten den König bereits zu Lebzeiten für Unsterblich. Aber nichts währt ewig, denn die Ewigkeit. So geschieht es, dass ein Komet herniederfällt und alles ändert.
Als der versoffene Söldner Mojeb aus seinem Rausch erwacht, ist der Kerker, den er bewachen sollte ins Meer gespült. Daher zieht er mit seinen Gefangenen durch ein unwirklich erscheinendes Land. Doch nicht nur das Land ist einem stetigen Wandel unterzogen. Auch die Bewohner ändern sich mit der Zeit. Und manch einer würde gern den Saufbold einer Wandlung unterziehen. Der Bestand an wirklich schlechten Witzen wird von ihm voll ausgeschöpft. Und er ist sich nicht zu fein, mal schnell aus dem Stehgreif heraus einen noch schlechteren zu erfinden. Daneben gibt es noch den Ritter. DEN Ritter, den Unbezwingbaren, zumindest aus seiner Sicht.
Traumbeben ist der fünfte Band der Reihe "Gezeitenwelt". Seit kurzem, um genau zu sein, seit Band vier, läuft das preisgekrönte Projekt unter dem gemeinsamen Namen "Magus Magellans Gezeitenwelt".
Karl-Heinz Witzko erzählt mit rabenschwarzen Humor und bissiger Zunge die Geschichte der Tagelöhnerin Keleo und des Söldners Mojeb und anderer mehr. Die Welt um die Hauptpersonen wandelt sich in eine phantastische, komische und zugleich grauenerregende künstlerische Darstellung. Der Autor spielt mit den Ängsten der Leser und der Hauptpersonen zugleich. Es ist ein beklemmendes Gefühl für die Hauptpersonen, wenn sie feststellen, ihre Alpträume nehmen Gestalt an und für die Leser, gleichsam an den Ängsten teilzunehmen. Wenn die Serie weiterhin dieses hohe Qualitätsstufe hält, sind die Autoren dabei, neue Massstäbe zu setzen.
Vier Autoren, vier Wurzeln, ein Baumstamm einer Geschichte und, hoffentlich, viele schöne Erzählungen aus dieser Welt. Eine wundervolle neue Welt deren Farbigkeit nicht allein bei der Beschreibungen der dort lebenden Menschen endet.