![]() |
Eine Besprechung / Rezension von Andreas Schweitzer |
Rollen und Sprecher:
Commander Randy Perkins - Horst Stark
Major Peter Hoffmann - Gernot Endemann
Professor Dr. Arthur Common - Franz Josef Steffens
Cindy Common - Gabi Libbach
Ralph Common - Matthias Lorenz
Oberst G. Camiel Jason - Michael von der Meyen
Das Mittlere Auge - Philip Martin
Polcor - Stanislaus Gottberg
Erzähler - Karl Walter Diess
Die Menschen haben erfahren, dass sie sich auf Arrow nicht nur mit den Galaktischen Waffemeistern angelegt haben, sondern auch mit einem Sternenreich, das sich selbst als das Mittlere Auge bezeichnet. Polcor hat eine Waffe entwickelt, mit der man ganze Sonnen vernichten kann. Das brachte den Waffenmeister beim Mittleren Auge in Ungnade. Er stieß die Waffe an die Terraner ab, die sie postwendend in die Galaxis schickten. Nun ist ein unbekanntes Sonnensystem von der Sonnenbombe bedroht. Man will nun die Waffe zurückholen und dann an das Mittlere Augen übergeben. Aber erst muss man die Waffe einmal bergen.
Die Jagd nach der Sonnenbombe gehört mit zu dem Besten, was die Serie bisher geboten hat. H. G. Francis sowie die Sprecher Horst Stark und Gernot Endemann erzeugen eine fast greifbare Atmosphäre, die den Zuhörer mitzittern lässt. Aber auch der weitere Handlungsverlauf ist nicht zu verachten. Zudem hat man erneut etwas an der Musik gemacht, die dramaturgisch interessant eingesetzt wurde und einen großen Teil der Spannung unterstreicht. Das Finale des Hörspiels lässt noch einmal den Puls schneller schlagen, um den Fan dann endlich einem guten Ende zuzuführen.
DAS MITTLERE AUGE stellt als drittes Hörspiel dieses Handlungsstrangs nicht nur das Ende für dieses Kapitel dar, sondern es ist auch das letzte Hörspiel in der COMMANDER-PERKINS-REIHE von Europa. Anders als andere Serien, die mit mittelmäßigen Büchern von Fortsetzung zu Fortsetzung getrieben wurden, hat man hier aufgehört, als man noch Erfolg hatte. Sicherlich hätte man noch einige sehr gute Hörspiele machen können, aber anscheinend wollte man sich bei Europa auf andere Konzepte konzentrieren. Francis führte die Handlungen um das Mittlere Auge in den Büchern des Schneider Verlags weiter. Im Jahr 2002 veröffentlichte dann Maritim nach 22 Jahren ein neues COMMANDER-PERKINS-Hörspiel, das auf dem ersten Roman beruht.