Titel: Das Baumkind Originaltitel: Tree Girl (2001) Autor: Thomas A. Barron Übersetzung: Irmela Brender Titelbild: Henriette Sauvant Verlag/Buchdaten: dtv junior extra 70834, 143 Seiten Eine Besprechung / Rezension von Erik Schreiber |
Rowanna ist ein neunjähriges Mädchen, das ohne Mutter bei Vater Mellwyn aufwächst. Ihr ist jedoch bewusst, dass Mellwyn nicht ihr richtiger Vater ist, sondern sie als kleines Mädchen unter einer Weide fand. Mellwyn nennt das aufgeweckte Mädchen schlicht Anna.
Während er auf das Meer zum Fischen hinausfährt, sorgt sie sich um Haus und Garten. Nachdem sie ihre Arbeit gemacht hat, klettert sie am liebsten auf Bäume. Dabei hat es ihr die alte Tanne vor dem Haus, die sie Burl nennt, besonders angetan. Auf ihn klettert sie immer und sieht hinüber zum Wald und am Ende des Waldes zu einer alten Weide, wo sie Vater Mellwyn fand. Der Fischer hat ihr aber strikt verboten in den Wald zu gehen und erst recht, an die Weide zu denken. Mellwyn warnt sie vor allem vor der Macht der Baumghule, böser Geister des Waldes, die bereit sind, den Menschen Schaden zuzufügen.
Obwohl sie ihrem Vater immer gehorsam ist, zieht es sie in den Wald. In Begleitung von Adler, einem kleinen Spatz mit gebrochenem Flügel, geht sie in den Wald und trifft dort auf Sash. Erst in Form eines kleinen Bären, später als Junge wird der Baumgeist zu ihrem Freund.
Aus diesem Kinderbuch des bekannten amerikanischen Autors kann jedes Kind etwas lernen. Er erzählt von einem Mädchen, das nur eine Sehnsucht kennt, sie will ihre Mutter kennenlernen. Mit dem Verbot den Wald und die Weide aufzusuchen entwickelt sich ein spannender Vater-Tochter-Konflikt.
Das Buch selbst ist humorvoll, wenn es um Adler geht, jugendlich frisch, wenn es um Anna, die tanzende und singende Gör geht und es ist spannend, als es darum geht, den unheimlichen Wald zu erforschen. T. A. Barron ist ein liebevoller und in Einzelheiten verliebter Erzähler.
Das Buch ist für Kinder sehr zu empfehlen.
Themenbereich "Phantastik für Kinder und Jugendliche"
- Autoren, Buch- und Film-Rezensionen -