|
Serie: - |
1983 wird der junge Ingenieurssohn Dani Blancor bei einem Unfall für 121 Jahre eingefrohren. Als er wieder aufwacht, befindet er sich in einer fantastischen Zukunft.Er verdankt seine Wiedererweckung Doktor Dosians und lebt bei ihm als dessen Ehrengast. Zusammen mit Dosians Nichte Iris erlebt er viele fantastische Abenteuer (diese waren meist 6 bis 8 Seiten lang).
Die Serie aus den führen 1970er Jahre ist ein Spiegel der damaligen Zeit. Die Zukunft ist bunt und grell, die abenteuer muten kindlich Naiv an. Die Serie hat sich, obwohl sie damals im renomierten französischen Magazin Tintin erschien und auch im deutschen Zack, an ein eher kindliches Publikum gerichtet. Lediglich vom Artwork her ist die Serie interessant und ist mit den deutschen Perry Comics vergleichbar. In deutschland wurden nur die ersten drei Alben veröffentlicht, zunächst im Zack Magazin und dann in einer Album Ausgabe des Semic Verlags.
Auflistung der Comicalben:
Nr. | Titel | Orignaltitel | Jahr | Sammelausgabe |
1 | Friedhof der Raumschiffe, Semic Verlag, 1983 | Le cimetierre de l'espace | Zack 22, 23, 25, 33 1972 | |
2 | Schiffbrüchig im All, Semic Verlag, 1983 | La planète des malédictions | Zack 34-36, 1972 | |
3 | Planet des Schreckens, Semic Verlag, 1983 | La Planète Nevermor | Zack 1-3, 1974 | |
4 | - | Les maîtres de Psychédélia | - | |
5 | - | Une planète en héritage | - | |
6 | - | La fin d'un monde | - | |
7 | - | Le magicien de l'espace | - |