|
Originaltitel: The Comet Kings Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
1. Raumschiffe verschwunden!
Captain Future wird darüber informiert, das mehrere Raumschiffe spurlos verschwunden sind. Zur Untersuchung dieser Fälle wurden Joan und Ezella beauftragt, die allerdings nun auch fehlen. Future entdeckt, das die Orte der verschollenen Schiffe mit der Flugbahn des Halleyschen Kometen übereinstimmen. Sie nähern sich dem Kometen und werden von einer unwiderstehlichen Kraft in den Schweif hineingezogen. Unglaublich, aber wahr - im Inneren befindet sich ein Planet! Die Comet wird in einer grossen Stadt zur Landung gezwungen, die Mannschaft gefangen genommen und zu Ezella in eine Zelle gesperrt. Dieser berichtet, dass hier Elektromenschen leben, Joan soll ebenfalls zu einem solchen gemacht werden. Future wird zu König Soliks gebracht, der ihn über seine Absichten ausfragen möchte. Währenddessen offenbart sich der Gefängnisdirektor Za An Ezella, Grag und Otto an - er und seine Männer möchten wieder normale Menschen werden und wollen die Future-Mannschaft unterstützen. Sie bringen Ausrüstungsgegenstände aus der Comet, der Direktor und der inzwischen zurückkehrte Future planen einen Aufstand am Abend zu einem Elektrofest, auf dem sich die herrschende Elite berauscht.
Fehlende Szenen: Zu Beginn der Folge sieht man diverse Raumschiffe verschwinden, die Regierung eine Pressekonferenz abhalten und Joan sowie Ezella nach den verschollenen Schiffen suchen. Eine längere Szene zeigt, wie die Comet nach der Landung von den Truppen erst einmal aufgebrochen werden muss und die Future-Mannschaft und die Elektromenschen miteinander kämpfen.
2. Überraschungen beim Lichtfest
Future vermutet, das nicht Soliks, sondern der Adlige Qu Eldel in Wahrheit der Herrscher ist. Bei der Revolte flieht Qu Eldel und kann Future sowie die Gefängnismannschaften mit Hilfe des ominösen Aldulus besiegen. Otto und Grag folgen dem gefangenen Captain zu einer Festung mitten im Dschungel. Future erfährt, das Wesen aus der vierten Dimension die Menschen verwandelt haben, um sie zu verklaven. Ziel ist es, die Energie der Sonne anzuzapfen, was das ganze Sonnensystem gefährden würde
Vor der Revolte beim Lichtfest klärt Za An Captain Future in der Originalversion über die hintergründigen Machtverhältnisse auf dem Planeten auf. Future untersucht mit einem Mikroskop die Struktur der Elektromenschen und sucht eine Möglichkeit, sie zurück zu verwandeln. Dabei wird er von Qu Eldel-treuen Wachen überrascht, jedoch taucht plötzlich Joan an und kann diese besiegen. Deswegen ist Joan in der deutschen Version plötzlich kurz vor dem Kampf neben Future. Der Kampf selber dauert im Original wesentlich länger.
3. Alulus - ein Wesen aus der vierten Dimension
Alulus gibt sich Captain Future zu erkennen und erklärt ihm den wahren Grund seines hierseins (siehe oben). Future kann sich mit Hilfe von Otto und Grag befreien und entdeckt im Innenhof der Festung die Heimstatt der seltsamen Wesen. Um sie zu besiegen, muss sich Future in einen Elektromenschen verwandeln. So zerstört er sämtliche Verbindungen zwischen den Wesen der vierten Dimension und unserer Welt - die Schreckensherrschaft ist vorbei. Zusammen mit Professor Simon kann er die Verwandlungen in Elektromenschen rückgängig machen, nur Joan ist traurig, nicht auf ewig mit ihrem Captain zusammen sein zu können.
Fehlende Szene: Das Trennen der Verbindungsleitungen im Innenhof dauert etwas länger.
"Die Elektromenschen" ist an sich eine sehr gute Science Fiction-Story. Eine gut durchdachte Geschichte (mal davon abgesehen, das sich ein Planet im Inneren des Kometen Halley befindet...), bisschen Love und viel Spannung. Was störte war, das in der deutschen Synchronisation wieder einmal Sonnensystem und Milchstrasse ohne Unterschied sind sowie einige seltsame Dialoge bezüglich Frauen. Ezella: "Ich konnte nicht einmal eine Frau retten." Aha.
Captain Future - Die Serie