|
Titel: Calvin & Hobbes Gesamtausgabe Eine Besprechung / Rezension von Rupert Schwarz
|
Calvin ist ein - sagen wir mal - sehr aufgeweckter Jung, dessen Phantasie regelmäßig mit ihm durchgeht. In Calvins Welt gibt es immer eine zweite Ebene der Phantasie, und so verwundert es nicht, dass für Calvin sein Stofftiger Hobbes ein quicklebendiger Rabauke ist. Die Tatsache, dass Calvin ständig auf dumme Ideen kommt, macht die Sache für seine Eltern auch nicht einfacher. Aus einem Karton wird eine Maschine, mit der er sich z. B. vergrößern oder in einen Elefanten verwandeln kann. In seiner Phantasie hat er auch Zeitmaschinen ausgetestet oder sich unsichtbar gemacht (was natürlich gegenüber den Eltern nicht gut funktionierte). In der Schule schweifen seine Phantasien immer in sein Alter ego Spaceman Spiff ab, doch die Tagträume enden meist damit, dass fiese Aliens ihn in das Büro der Direktors schleifen. Doch muss sich Calvin auch der realen Welt stellen. Da ist z. B. seine Erzfeindin Suzie Derkins, die ihm mit Argumenten immer über ist, und da ist natürlich der Schul-Bully Moe, der Calvin regelmäßig in die Mangel nimmt. Doch nichts ist schlimmer als jene Abende, wenn Calvins Eltern ausgehen und die gefürchtete Babysitterin Rosalyn kommt.
Bill Watterson zeichnete die Comic Strips von 1985 bis 1995 und entschied dann zum Leidwesen der Leser, seine Serie zu beenden. Das verdient Hochachtung, denn so folgte der Zeichner nicht dem schlechten Beispiel seiner Kollegen, die weit über den Zenit einer Serie mit mauen Witzen weitermachten. Nein, Wattersons Werk zeichnete sich von Beginn bis zum Ende hin durch einen sprühenden, phantasievollen Witz aus, der nicht dazu gedacht war, Paare zum Kinderkriegen zu animieren. Auffällig ist auch, dass sich die Figuren aus Calvin und Hobbes von Beginn an nicht veränderten und der Zeichner von Beginn an voll entwickelte Figuren präsentierte, die nicht erst noch in den ersten 100 Seiten entwickelt werden mussten. Wattersons Stil ist ausgereift und einfach perfekt. Er zaubert Calvin 1000 Gesichtsausdrücke auf den Kopf, doch keiner ist so gut wie Calvins Muhahaha-gleich-stelle-ich-etwas-an Blick.
Inhaltlich bietet der Comic erstklassige Unterhaltung. Calvin ist ein kleiner Nerd und er sieht seine Welt mit den Augen eines Nerds. Vielleicht macht gerade das den Comic für Genrefans so interessant, wenn Calvin im Winter Schneemänner in Zombieposen oder mit Kettensägen in den kalten Fängen baut. Bill Watterson hatte entweder eine gute Erinnerung an seine Kindheit oder aber sehr gute Anschauungsobjekte, denn nur allzu oft trifft er genau das Wesen eines Lausbubs, dessen einzige Sorge es ist, was er als nächstes anstellen könnte. Als Fazit kann man sagen, dass Calvin & Hobbes bestimmt zu den besten Comicstrip-Serien gehört und man diese Reihe einfach lieben muss. Eine hohe Dichte an wirklich guten Witzen und ein gekonnter Zeichenstil mit hohem Wiedererkennungswert heben diese Reihe weit aus dem Gros der Konkurrenz heraus.
Die US-Sammlerausgabe ist aber der absolute Hammer. In der Bänden werden sämtliche Comicstrips chronologisch präsentiert - immer mit Angabe der Erstveröffentlichung. Das Ganze gibt es in Leder gebunden und auf hochwertigem Papier gedruckt. Mehr kann man sich nicht wünschen, ohne undankbar zu wirken. Sogar der Preis von ca. 75 Euro ist für diese fast 10 kg schwere Ausgabe höchst attraktiv. Der einzige Wermutstropfen ist wohl, dass es diese Ausgabe bislang nur auf Englisch gibt und dass Bill Watterson sich Mitte der 90er Jahre entschloss, die Serie zu beenden. Aber gut, man kann immer wieder die Cartoons ansehen und immer wieder über die irrwitzigen Abenteuer von Calvin & Hobbes lachen. Also, wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht: Hier ist es.
10 von 10 Punkten.
Bill Watterson zeichnete die Comic Strips von 1985 bis 1995 und entschied dann zum Leidwesen der Leser, seine Serie zu beenden. Das verdient Hochachtung, denn so folgte der Zeichner nicht dem schlechten Beispiel seiner Kollegen, die weit über den Zenit einer Serie mit mauen Witzen weitermachten. Nein, Wattersons Werk zeichnete sich von Beginn bis zum Ende hin durch einen sprühenden, phantasievollen Witz aus, der nicht dazu gedacht war, Paare zum Kinderkriegen zu animieren. Auffällig ist auch, dass sich die Figuren aus Calvin und Hobbes von Beginn an nicht veränderten und der Zeichner von Beginn an voll entwickelte Figuren präsentierte, die nicht erst noch in den ersten 100 Seiten entwickelt werden mussten. Wattersons Stil ist ausgereift und einfach perfekt. Er zaubert Calvin 1000 Gesichtsausdrücke auf den Kopf, doch keiner ist so gut wie Calvins Muhahaha-gleich-stelle-ich-etwas-an Blick.
Inhaltlich bietet der Comic erstklassige Unterhaltung. Calvin ist ein kleiner Nerd und er sieht seine Welt mit den Augen eines Nerds. Vielleicht macht gerade das den Comic für Genrefans so interessant, wenn Calvin im Winter Schneemänner in Zombieposen oder mit Kettensägen in den kalten Fängen baut. Bill Watterson hatte entweder eine gute Erinnerung an seine Kindheit oder aber sehr gute Anschauungsobjekte, denn nur allzu oft trifft er genau das Wesen eines Lausbubs, dessen einzige Sorge es ist, was er als nächstes anstellen könnte. Als Fazit kann man sagen, dass Calvin & Hobbes bestimmt zu den besten Comicstrip-Serien gehört und man diese Reihe einfach lieben muss. Eine hohe Dichte an wirklich guten Witzen und ein gekonnter Zeichenstil mit hohem Wiedererkennungswert heben diese Reihe weit aus dem Gros der Konkurrenz heraus.
Die US-Sammlerausgabe ist aber der absolute Hammer. In der Bänden werden sämtliche Comicstrips chronologisch präsentiert - immer mit Angabe der Erstveröffentlichung. Das Ganze gibt es in Leder gebunden und auf hochwertigem Papier gedruckt. Mehr kann man sich nicht wünschen, ohne undankbar zu wirken. Sogar der Preis von ca. 75 Euro ist für diese fast 10 kg schwere Ausgabe höchst attraktiv. Der einzige Wermutstropfen ist wohl, dass es diese Ausgabe bislang nur auf Englisch gibt und dass Bill Watterson sich Mitte der 90er Jahre entschloss, die Serie zu beenden. Aber gut, man kann immer wieder die Cartoons ansehen und immer wieder über die irrwitzigen Abenteuer von Calvin & Hobbes lachen. Also, wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht: Hier ist es.
10 von 10 Punkten.