Titel: Blutflucht: Evolution Eine Rezension von Sonja Zeiler |
Kurzbeschreibung:
Alle Individuen, die über normabweichende physische und psychische Fähigkeiten verfügen, müssen sich bei MUTAHELP registrieren lassen. Zuwiderhandlung wird strafrechtlich verfolgt. Die Mutantin Kate lebt unerkannt unter den Menschen zumindest, bis sie sich in den mysteriösen Jack verliebt. Von ihm in ein gefährliches Abenteuer verwickelt, wird sie schon bald zur Gejagten und muss sich einer Untergrundbewegung anschließen. Gemeinsam kämpfen sie gegen einen mächtigen Pharmakonzern, der Jacks besondere Fähigkeiten für sich nutzen will. Doch während Kate das Lebenswerk ihrer ermordeten Eltern abschließen möchte, sinnt ihre große Liebe Jack insgeheim auf Rache.
Meine Meinung:
Durch Genexperimente ist die Menschheit nicht mehr so, wie sie einst war. Die Kinder vieler Paare kommen mit Mutationen zur Welt, weshalb sie sich bei MUTAHELP registrieren lassen müssen. Doch nicht jeder geht dieser Meldepflicht nach. Eine dieser Personen ist Kate, weshalb sie ihr Leben so unscheinbar wie möglich führt und ihre Mutation (die Erinnerungen und Gedanken anderer Menschen zu lesen und zu beeinflussen) so gut wie nie einsetzt. Während sie in dem kleinen Ort einige Zimmer vermietet, arbeitet sie auch bei ihrem Onkel in dessen Kneipe. Als eines Abends nach langer Zeit der geheimnisvolle und gut aussehende Jack wieder dort auftaucht, nimmt sich Kate vor, diesmal die Gelegenheit am Schopf zu packen und ihre Schüchternheit zu überwinden, um ihn etwas besser kennenzulernen. Was sie jedoch nicht weiß, auch Jack umgibt ein Geheimnis sowie eine düstere Vergangenheit. Als sie herausfindet, was Jack bisher alles durchmachen musste, beschließt sie mit ihm gemeinsam zu fliehen, wodurch auch Kate in die Schusslinie von MUTAHELP und dem Pharmakonzern gelangt.
Der Schreibstil von Loreen Ravenscroft lässt sich flüssig und leicht lesen, wodurch die Seiten geradezu dahinfliegen. Die Geschichte ist von Beginn an sehr spannend, lediglich Kates Liebe zu Jack entwickelt sich ein kleines bisschen zu schnell. So war ich durch die von ihr sehr bald ausgesprochenen Worte "Ich liebe dich" ziemlich überrumpelt. Dadurch hatte ich das Gefühl, eine Geschichte in den Händen zu halten, wie ich sie schon des Öfteren gelesen habe: Schüchterne, zurückhaltende Frau verliebt sich in geheimnisvollen, düsteren Mann. Ich kann jedoch gleich vorwegnehmen, dass ich schnell eines Besseren belehrt wurde.
Die Welt, in welcher Kate lebt und aufwächst, ist gut durchdacht und die Idee dahinter hat mir sehr gut gefallen. Langsam wird man als Leser in diese eingeführt. Durch die Ich-Perspektive der Protagonistin hat man einen genauen Einblick auf Kates bisheriges sowie deren Gefühlsleben. Hierdurch ist ihr Handeln stets nachvollziehbar was sie für mich zu einer sympathischen Protagonistin, welche sofort mein Herz erobert hat, werden lies. Die Wandlung vom schüchternen Mädchen zur toughen Frau, welche sie im Laufe der Handlung durchläuft, ist authentisch dargestellt. Denn nach und nach erkennt auch sie, dass MUTAHELP nicht das ist, was es vorzugeben scheint, was sie auf keinen Fall auf sich beruhen lassen möchte. Der geheimnisvolle Jack hat mich sehr fasziniert. Er verkörpert den Traummann schlechthin und seine düstere Art wird durch gefühlvolle Charakterzüge aufgepeppt. Durch die facettenreichen Hauptprotagonisten wirken einige der Nebencharaktere etwas blass, was die Lesefreude jedoch nicht trübt.
Die Autorin folgt in "Blutflucht Evolution" einem roten Faden, welcher sich durch das gesamte Buch zieht. Immer wieder wird der Spannungsbogen angehoben und spitzt sich zum Ende hin noch einmal enorm zu. Dadurch war ein Beiseitelegen für mich unmöglich. Die sowohl romantischen als auch erotischen Szenen sind sinnlich beschrieben und passend in den Handlungsstrang eingeflochten, ohne erzwungen zu wirken. Die Umgebungen sind bildlich dargestellt und auch mit detaillierten Beschreibungen wird nicht gespart. In Blutflucht geht es, wie der Name schon verrät, aber nicht nur romantisch, sondern vereinzelt auch blutig zu, was sich bei der Thematik und dem Handlungsverlauf nicht vermeiden lässt und in der Gesamterzählung stimmig wirkt.
Mit einigen Ereignissen ist es der Autorin gelungen, mich vollkommen zu überraschen und mir den Atem dadurch mehr als einmal stocken zu lassen. Das Ende ist in sich abgeschlossen, was mich nach den zur Zeit vermehrt vorkommenden Mehrteilern sehr gefreut hat. Als kleines Schmankerl gibt es am Ende eine kleine Bonusgeschichte, welche 4 Jahre nach der Handlung in "Blutflucht Evolution" spielt. Hauptprotagonistin in dieser Erzählung ist ein Nebencharakter aus Blutflucht, welcher mich in dieser Geschichte bereits neugierig gemacht hat. Diese Geschichte hat mir ebenfalls sehr gut gefallen und war, angesichts der Tatsache das "Blutflucht Evolution" ein Einzelband ist, das Tüpfelchen auf dem I.
Mein Fazit:
"Blutflucht Evolution" ist das Erstlingswerk der Autorin Loreen Ravenscroft (auch bekannt als Inka Loreen Minden und Lucy Palmer) welches bislang unveröffentlicht in ihrer Schublade lag.
Mir hat die Geschichte um Kate und Jack gut gefallen und mich schnell in seinen Bann gezogen. Lediglich die für meinen Geschmack zu schnell entwickelten Gefühle der Protagonistin und das bislang oft vertretene Klischee der zu Beginn schüchternen Heldin ist etwas zu bemängeln. Die entstandene Welt ist gelungen und detailliert beschrieben und das Buch verspricht sowohl Spannung als auch Romantik mit einem Hauch Erotik.
Von mir gibt es 4 von 5 Bücherjunkies