|
Serie: DC Premium, Band 21 (Batman) Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
Vor vielen Jahrhunderten, zu Zeiten der ägyptischen Pharaonen, grassierte ein tödliches Fieber unter der Bevölkerung. Auch der Sohn des Pharaos erlag dieser Krankheit und wurde in der königlichen Grabstätte einbalsamiert. Der Pharao, ausser sich vor Trauer durch den Verlust, beauftragte einen Zauberer, um seinen Sohn wieder in das Reich der Lebenden zu bringen. Dieser versicherte ihn, das das Tor zum Tode nur in einer Richtung beschritten werden kann, doch der König wollte nicht hören und verband den Erfolg des Zauberers mit dessen Leben. Und so machte sich dieser auf, in längst vergessenen Schriften nach einer Lösung zu suchen. Hilfe war ihm dabei seine Tochter, die als seine Schülerin fast ebensolch großes Wissen in sich vereinte, als ihr Vater. Nach einigen Tagen entdeckten sie tatsächlich eine Mixtur eines Getränks, das den Tod besiegen würde. Doch, als sie in der Grabstätte zugange waren, den toten Pharaossohn aus seinen Leintüchern zu wickeln, überraschte ein Sandsturm die Expedition. Um den Zauberer zu schützen, rollte man den Torstein vor das Grab, jedoch wurden die Wächter kurz darauf ein Opfer des Sturmes. Nun waren der Zauberer, seine Tochter und einige Helfer im Grab eingeschlossen. Der Vater sah nur eine einzige Möglichkeit: Das Zauberelixir seiner Tochter zu verabreichen, damit sie überleben konnte...
Jahrhunderte später fanden Archäologen das Grab des toten Kindes, gruben es aus und befreiten so unfreiwillig die immer noch lebende Tochter des Zauberers. Äusserlich unversehrt, war jedoch ihre Seele zerrüttet und von Wahnsinn geprägt. Ein Forscher brachte sie in eine Heilanstalt in die USA, musste jedoch feststellen, das sich an dem Zustand der Frau nichts änderte. Aber auch ihre Jugend blieb trotz der vorbeiziehenden Jahre erhalten; und als in der Anstalt nach Jahren ein Brand ausbrach, konnte sie unerkannt fliehen.
In der Jetztzeit versucht Batman das Verschwinden einiger Millionäre aus Gotham aufzuklären. Dabei stösst er auf das Hospiz von Dr. Katar. Diese scheint sich jedoch nicht nur mit dem Sterben sehr reicher Männer zu beschäftigen, sondern ist offensichtlich auch für das verschwinden uralter Texte aus diversen Museen verantwortlich. Batman versucht sie auf frischer Tat zu erwischen, wird allerdings von Killer Croc aufgehalten, der sich als Helfer der jungen Frau verdingt hat. Welches Geheimnis hinter ihr steckt, kann vielleicht Tim Drake, alias Robin, aufklären, der in einem Museeum der Wahrheit näher kommt, als er denkt.
Neben der interessanten Vorgeschichte rund um die Unsterblichkeit von Dr. Katar alias der Tochter des Zauberers prägen vor allem die faszinierenden Zeichnungen von van Fleet das Album. Für den Hintergrund verwendet er teilweise verfremdete Fotografien, im Vordergrund prägt ein dicker Tuschestil die Arbeiten. Vermengt wird die Collage mittels Aquarellen, so das sich eine teils befremdliche, teils sehr emotionale Stimmung ergibt.
Wer bei der Geschichte zum Beispiel an "Die Mumie" von Hammer Films denkt, liegt so falsch nicht, denn die Story ist vermutlich von diesem Film zumindest beeinflusst. Der Spannung und dem Interesse tut dies keinen Abbruch. Im Gegenteil
.