|
Reihe: Sonja Blue, Band 3 Eine Besprechung / Rezension von Thomas Backus
|
Sonja lebt mittlerweile mit Palmer und der kleinen Lethe (das Vampirbaby der nächsten Generation aus Morgans Experiment) in einem Häuschen in Yucatan. Sogar ein Haustier haben sie: Lefty, die sechsfingrige Hand des Ruhms. Doch diese Familienidylle ist nichts für Sonja – vordergründig wegen des Seraphs Fido, der Lethe bewacht, verlässt sie das Haus und treibt sich lieber in der Großstadt herum.
In dem dritten Sonja Blue Buch hat Nancy A. Collins etwas Neues ausprobiert. Si zitiert einige der Geschehnisse aus den Tagebüchern der Sonja Blue. Das funktioniert nicht wirklich, wie ich finde. Die Geschichte wird nun einmal in der Ich-Perspektive, dann wieder in der dritten Person erzählt. Einmal wird man in die Irre geführt, als der Ich-Erzähler plötzlich Morgan ist – die vampirischen Ekzesse traut man Sonja schon zu. Aber die beschriebenen körperlichen Makel
... mein kaputtes Auge und die Narbe, die die rechte Seite meines Gesichtes zu einem ständigen höhnischen Grinsen verzerrt.
Die hat Sonja ihrem Erzfeind Sir Morgan, Lord des Morgenstern, zugefügt. Dass nun dieser auch noch Aufzeichnungen hinterlassen haben soll ... nun, für die Schwuchtelvampire einer Anne Rice mag das angehen, aber diese überharten Vampirarschlöcher (zu denen man Sonja getrost dazuzählen kann), die vergeuden ihre Zeit sicher nicht mit literarischen Reflektionen der jüngsten Vergangenheit.
Aber die Story an sich, die ist schon geil. Sonja schlitzt sich wieder mal durch etliche böse Kreaturen, und auch Dr. Pangloss nimmt wieder mal Kontakt zu ihr auf. Er liegt im Sterben (wegen des Überdrusses an Leben), und hätte gerne seine Enkelin an seinem Totenbett.
Auch Sonjas, bzw. Denise Thornes Mutter stirbt. Die Versöhnung mit ihrem leiblichen Vater klappt jedoch nicht so wie erhoff.
Überhaupt geht in Sonjas Welt so einiges zu Bruch. Sie verwandelt sich immer mehr in eine Rachsüchtige Schlampe, deren zerstörerischer Lebensstil einen übergroßen Todeswunsch vermuten lässt. Doch all ihr Hass kann sich entladen, als sie endlich Morgan gegenübersteht. Der ist von ihrer Silberklinge gezeichnet (siehe oben), aber die Vampirin hat sein herz entflammt. Er ist stolz auf seine Tochter, empfindet sogar so etwas wie Liebe für sie. Jedoch ist Liebe ein Gefühl, dass ihn in Abhängigkeit bringen könnte – und da es unter Vampiren nur Herren und Sklaven gibt, kann er das nicht dulden. Er hat beschlossen, dass Sonja unbedingt sterben muss!
Wir tauchen ein wenig mehr in die Mentalität der Vampire ein. Diese ist ziemlich Sadomasochistisch angehaucht, wie man unschwer in dem Vampirclub der Nobeln Baron Luxor und Lady Nuit, die sich übrigens einen Körper teilen.
Doch als erstes fallen mir beim Eintreten die Leute auf, die von der Decke hängen. Einige sind Männer, andere Frauen oder Kinder. Fast jede größere ethnische Gruppierung scheint vertreten. Alle sind nackt und an in ihrem Fleisch verankerten Klaviersaiten. Einige sind mit Stacheldraht umwickelt. Andere hat man gehäutet, um unter ihrer Haut verborgene Muskeln freizulegen. Und alle leben noch
Eswas Warmes, Feuchtes trifft meine Haut. Es ist Blut. Ich blicke nach oben und entdecke einen teilweise gehäuteten Mann, der direkt über meinem Kopf hängt. Man hat ihm die Haut an Beinen und Füßen säuberlich abgeschält, so daß nur die Knochen übrigblieben. Er blickt lächelnd auf mich herab wie ein Märtyrer des Mittelalters, sein Blick schwankt zwischen Blindheit und Erkennen, während er spricht.
„Willkommen in der Schwarzen Grotte, Mylady.“
Ja, klar, das ist kein Glitzervampireschmus, das ist harter Splatterpunk!
Nebenbei gibt es den Handlungsstrang Lethe, nicht nur wahnsinnig schnell wächst, sondern sich auch verwandelt. Sie hat eine Bestimmung, die letztlich die Welt verändern wird.
Sonja Blue ist die Mutter aller Vampirschlampen. Die ersten drei Bände erschienen im Goldmann Verlag. Ein vierter bei Feder und Schwert. Der Festa Verlag wollte die Serie ebenfalls ins Programm nehmen, hat aber nur den ersten Band nachgedruckt.
Die restlichen Romane sind leider noch nicht auf deutsch erschienen...
1. Der Todeskuss der Sonja Blue
2. Ein Dutzend schwarzer Rosen
3. Ganz in Schwarz
4. Racheengel