Serie / Zyklus: Star Wars - X-Wing Band 1 Titel: Angriff auf Coruscant Originaltitel: ~ Autor: Michael A. Stackpole Übersetzung: ~ Verlag / Buchdaten: Blanvalet Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |
Nachdem der Todesstern bei Endor vernichtet und der Imperator getötet wurde, hat man die Neue Republik ausgerufen und erobert nun langsam aber stetig ein Sonnensystem nach dem anderen vom Imperium zurück.
Als Unterstützung für heikle Aufträge gründet man die Sonderstaffel von X-Wing-Jägern, deren Piloten das Beste darstellen, was die Rebellion zu bieten hat. Unter der Führung von Wedge Antilles lernen Piloten wie der Ex-Spion Corran Horn Teamwork und das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Jägern an Simulatoren.
Ziel von Admiral Ackbar ist jedoch das Kerngebiet des Imperiums - die Hauptstadt Imperial City, früher bekannt unter dem Namen Corusant. Dafür müssen einige Brückenköpfe geschaffen werden, die unter Verlusten erobert werden können. Jedoch bei der entscheidenden Schlacht scheint man in eine Falle getappt zu sein...
Nebencharakter ist der Imperiale Agent Kirtan, der im Auftrag von Ysanne Isard - die als Nachfolgerin des Imperators fungiert - versucht die Sonderstaffel aufzuspüren und zu vernichten.
Neben einzelnen Reibereien zwischen den Führungsebenen, Flirts zwischen den Mannschaften und natürlich einer Schmugglerin, die mit ihrem Schiff analog zu Han Solo immer wieder helfend eingreift, kommt man sich hauptsächlich in der ersten Hälfte des Buches vor wie in einem der X-Wing Spiele. Stackpole scheint vor dem Schreiben dieses Buches ausgiebig TIE-Fighter am Computer abgeschossen zu haben, denn mit einer jugendlichen Begeisterung schildert er Loopings, Geschwindigkeiten und vor den ganzen Schiffstypen und -bezeichnungen schwindelt einem Star Wars-Buch-Neuling der Kopf. Gegen Ende bekommt Stackpole den Roman aber in den Griff und beendet ihn handwerklich gut und spannend.
X-Wing-Romanreihe
Star Wars - Zeitlinie