![]() | Titel: Alternative 3 Eine Besprechung / Rezension von Jürgen Eglseer |

In den siebziger Jahren flimmerte regelmäßig die Wissenschaftssendung "Science Report" über die britischen Bildschirme. Als die Serie 1977 eingestellt wurde, dachten sich die Macher etwas Besonderes aus: Sie konstruierten eine eigentlich als Aprilscherz gedachte investigative Sendung über eine geheime Regierungsoperation. Leider kam die Sendung erst im Juni desselben Jahres auf Sendung, was aufgrund des späten Datums viele Zuseher nicht mehr an einen Scherz glauben ließ. Nur noch das Produktionsdatum am Ende des Abspanns wies auf einen Scherz hin.
Worum geht es in Alternative 3? Das Team von Special Report untersucht das Verschwinden britischer Wissenschaftler und hochdekorierter Piloten. Mehrmals werden ihre Aufnahmen behindert, Zeugen schweigen oder verschwinden kurz darauf. Teilweise werden aussagewillige Personen kurz nach ihrer Aussageankündigung tot aufgefunden. Die Spur führt über einen Professor Ballantine zur NASA in die USA und schließlich zu einem etwas abgehalfterten und pensionierten Astronauten des Apollo-Programms. Ballantine wurde tot aufgefunden, jedoch konnte er vorher ein verschlüsseltes Videoband an einen Freund schicken. Auch der Astronaut weigert sich, die ganze Wahrheit zu schildern, bemerkt aber, dass seine ganze Mission nur eine PR-Show darstellte. Zurück in Großbritannien, bohrt man bei diversen Dekanen und Professoren an verschiedenen Universitäten nach und wird in Cambridge schließlich fündig. Dort erfährt der Moderator der Wissenschaftssendung, Tim Brinton, von der düsteren Zukunft, die der Erde droht. In den letzten Jahren sind in weiten Teilen schwere Dürrekatastrophen ausgebrochen, Erdbeben und Vulkaneruptionen haben ihr Übriges getan, um etwas entstehen zu lassen, woran bislang keiner dachte: Durch die weit fortgeschrittene Umweltzerstörung, insbesondere die Luftverschmutzung, wird die Sonnenenergie daran gehindert, wieder ins All zurückreflektiert zu werden - die Erde heizt sich auf. Das Ganze kennen wir heute als Treibhauseffekt - man beachte die Jahreszahl der Filmproduktion, wo dies schon entsprechend thematisiert wurde! Die Regierungen der Welt sind sich einig, dass längerfristig kein Überleben mehr auf der Erde möglich sei, weswegen man sich drei Alternativen überlegte. Nummer eins wäre die Explosion einer Nuklearwaffe in der Stratosphäre, um die Schadstoffe so zu verbrennen. Nummer zwei der Rückzug der Menschheit in unterirdische Städte und Behausungen. Man entschied sich jedoch für Alternative 3.
Science Report deckt auf, dass Unternehmungen wie die Sojus-Apollo-Mission und die vielen geheimen Starts russischer Raketen, die Skylab-Mission und weiteres nur einem Zweck diente: auf der Rückseite des Mondes eine permanente Basis zu errichten und danach Menschen auf den Mars zu schicken, um dort eine zweite Welt für die Menschheit entstehen zu lassen. Die Sendung enthüllt weiterhin, dass die von Viking gesendeten Fotos vom Mars nicht echt seien, in Wahrheit aber auf dem zwar trockenen und kalten Planeten durchaus tierisches und pflanzliches Leben vorhanden seien.
Alternative 3 ist ein klassischer Verschwörungsthriller, gelungen verpackt in eine für den Zuschauer auf den ersten Blick seriöse Sendung. Dies ist Science Fiction auf dem Niveau von Wells "War of the Worlds" - kein Wunder, dass viele Menschen nach der Ausstrahlung Grundelemente der Geschichte für bare Münze nahmen. Diverse Bücher wurden auf der Grundlage von Alternative 3 geschrieben, die teilweise versuchen, den Aprilscherz als eigentlich wahre und reale Sendung hinzustellen.
Eine DVD-Version dieses Filmes ist in Planung, ein Erscheinungstermin leider nicht bekannt. Der interessierte Filmfreund muss sich etwas anstrengen, um eine Kopie dieses Streifens zu bekommen, es lohnt sich aber.
8 von 10 Punkten